Innen und Außen nahtlos verbinden: Wohnen ohne Grenzen
Grundprinzipien der schwellenlosen Übergänge
Ein identisches Bodenniveau zwischen Innenraum und Terrasse eliminiert visuelle Barrieren und erleichtert Bewegungen. Plane Drainrinnen, Gefälle und abdichtende Profile frühzeitig ein. Kommentiere gern, welche Bodenlösung für dich am besten funktioniert.
Wenn sich Holzoptik oder Steinfliesen innen und außen wiederholen, wirkt der Raum größer. Achte auf rutschfeste, witterungsbeständige Outdoor-Varianten. Erzähle uns: Lieber warmes Holzgefühl oder kühle Steintextur?
Abgestimmte Farbpaletten
Nutze eine gedeckte Basisfarbe drinnen und nimm sie im Außenbereich mit Akzenten auf. So entsteht Ruhe, während einzelne, kräftige Töne saisonal variieren dürfen. Poste deine Lieblingspaletten für Inspiration!
Textilien, die beide Welten können
Performance-Stoffe mit UV- und Schmutzschutz verbinden Lounge und Terrasse. Gleiche Kissenmuster drinnen wie draußen wirken sofort verbindend. Welche Outdoor-Stoffe haben bei dir jeden Sommer bestanden?
Türen und Fenster als Schnittstelle der Freiheit
Breite Öffnungen verwandeln Wände in bewegliche Kulissen. Achte auf schwellenfreie Führung, leichtgängige Mechanik und Sicherheitsverglasung. Würdest du lieber maximale Breite oder höhere Flügel bevorzugen? Sag uns, warum!
Türen und Fenster als Schnittstelle der Freiheit
Je weniger Rahmen sichtbar ist, desto intensiver das Naturerlebnis. Bodenbündige Details erfordern präzise Planung gegen Feuchte. Hast du Fragen zur Normabdichtung? Stelle sie in den Kommentaren – wir liefern Antworten.
Licht und Atmosphäre im fließenden Raum
Dachüberstände, Laubbäume und Reflexionsflächen beeinflussen Lichtqualität. Vermeide harte Blendungen durch weiche, diffuse Lichtführung. Welche Tageszeit liebst du im Übergangsbereich am meisten? Erzähl uns deine Routine!
Thermo-Esche, Keramikplatten, Edelstahlbeschläge: robuste Partner für die Schwellenzone. Plane Wartungsintervalle realistisch ein. Welche Materialien haben bei dir die Jahre am besten überstanden? Teile deine Erfahrungen.
Passiver Sonnenschutz und Lüftung
Beschattung, Querlüftung und Speichermassen halten Räume kühl. Das verlängert die offene Tür-Saison. Welche Strategie funktioniert in deinem Klima besonders gut? Lass uns voneinander lernen und diskutieren!
Pflanzen als Klimamaschine
Laubgehölze spenden im Sommer Schatten und lassen Wintersonne herein. Kübelpflanzen markieren Zonen und leiten Wege. Welche Pflanzen prägen deinen Übergang? Poste Tipps für Pflege in heißen Perioden.
Geschichten aus dem fließenden Zuhause
Eine Familie verlegte die Frühstücksecke direkt an die Schiebetür. Seitdem riecht das Croissant nach Gartenminze. Welche alltägliche Szene hat sich bei dir durch offene Übergänge am meisten verändert?
Geschichten aus dem fließenden Zuhause
Im Erstentwurf strich sie aus Versehen die Zarge – Ergebnis: spektakuläre Weite, aber knifflige Abdichtung. Später wurde die Fuge zur Besonderheit. Hattest du auch einen Planungsfehler, der zum Glücksfall wurde?